Geben Sie Ihre Benutzernummer 12-stellig ein: 0xxxxxx487
Das Passwort ist Ihr Geburstsdatum: TTMMJJ
Zur Anmeldung wird nur ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren brauchen außerdem das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten.
Vor Ort erhalten Sie Ihren neuen Büchereiausweis und können damit sofort ausleihen und viele weitere Angebote der Stadtbücherei nutzen.
Erwachsene | 24 Euro |
Familien* | 36 Euro |
ermäßigt** | 12 Euro |
Einzelzahler | 2 Euro pro entliehenem Medium |
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre | gebührenfrei |
*bzw. Lebensgemeinschaften mit bis zu zwei Erwachsenen im gleichen Haushalt
**Ermäßigungsberechtigt sind: Inhabende des Sozialpasses, Schülerinnen und Schüler, Studierende,
Auszubildende, Personen, die Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr leisten, sowie Inhabende einer Jugendleiterkarte oder Ehrenamtskarte.
In der Stadtbücherei im Salzstadel haben Sie die Möglichkeit, anfallende Gebühren mit Bargeld oder EC-Karte (ab 5 Euro) am Kassenautomaten zu bezahlen.
In der Stadtbücherei Weilerstraße besteht die Möglichkeit der Bar- und der EC-Kartenzahlung beim Personal an der Servicetheke.
Gerne können Sie auch Gebühren überweisen.
Zahlungsempfänger: Stadt Landshut - Stadtkasse
IBAN: DE42743500000000001112
BIC: BYLADEM1LAH
Bitte tragen Sie im Verwendungszweck immer ihre Ausweis-Nummer mit dem Zusatz "zugunsten der Stadtbücherei" ein.
Wir arbeiten daran, bald auch eine ePayment-Lösung anbieten zu können.
Medien können Sie gegen eine Gebühr von einem Euro reservieren: über das Medienportal der Stadtbücherei von Zuhause, telefonisch oder persönlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Büchereien.
Sie werden per Post oder per E-Mail benachrichtigt, sobald das Medium zurückgegeben wurde.
Ein reservierter Titel kann nicht mehr verlängert werden.
Geben Sie Medien bitte in der Zweigstelle zurück, in der Sie sie ausgeliehen haben.
Die Rückgabe in der Stadtbücherei im Salzstadel geht eigenständig durch Einstellen ins Rückgaberegal in der Bücherei oder durch unsere Mitarbeiter an der Servicetheke .
Außerdem nimmt die automatische Rückgabeanlage im Eingangsbereich Ihre Medien an. Außerhalb der Betriebszeiten ist die Rückgabe auch über die Medienklappe in der äußeren Türe möglich (Medien werden am nächsten Öffnungstag vom Konto gebucht).
In der Stadtbücherei in der Weilerstraße nehmen wir Medien zu den Öffnungszeiten an der Servicetheke entgegen und buchen Sie zurück.
Fachliteratur, die nicht im Bestand der öffentlichen Stadtbücherei Landshut zu finden ist, kann gegen Gebühr von auswärtigen Bibliotheken besorgt werden.
Ausnahmen sind Romane, Reiseführer und Medien unter einem Wert von 10 Euro.
Wir benötigen für eine Bestellung möglichst viele und genaue Angaben zum Buch, wie Autorin oder Autor und Titel. Bei Zeitschriften zusätzlich das Jahr, den Band und die Seitenangaben.
Dauer der Lieferung:
Voraussichtlich 1 bis 3 Wochen;
Wenn das Buch eingetroffen ist, werden Sie per Mail, Post oder Telefon benachrichtigt.
Kosten der Fernleihbestellung:
Aufsatzkopien:
Leihfrist:
4 Wochen;
Verlängerungen sind möglich, hängen aber von der ausleihenden Bibliothek ab.
Bitte beachten Sie: bei Fristüberschreitung erfolgt bereits am nächsten Tag eine Mahnung. Manche Bücher dürfen nur in der Stadtbücherei gelesen werden (= Benutzung nur im Lesesaal).
Die ausleihende Bibliothek kann ein Kopierverbot verhängen.
Wie kann ich Fernleihen bestellen?
Sie können die Titelangaben Ihrer Fernleihmedien vor Ort bei uns abgeben, über das Online-Formular abschicken oder per E-Mail an die fernleihe.stadtbuecherei@landshut.de senden.
Für verspätet zurückgegebene Medien werden laut unserer Satzung Gebühren fällig.
Für Erwachsene Leserinnen und Leser: 1€ pro Medium und pro Woche
Für Kinder und Jugendliche: 0,50€ pro Medium und Woche
Bitte geben Sie Ihre Medien immer zum Ende der Leihfrist zurück, um hohe Gebühren und Mahngebühren zu vermeiden!
Rechts oben auf dieser Seite finden Sie einen roten Anmelde-Knopf.
Klicken Sie direkt darauf und Sie werden aufgefordert Ihre vollständige Büchereiausweisnummer und Ihr Passwort einzugeben.
Wenn Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, versuchen Sie es zurück zu setzen oder melden Sie sich bitte bei uns.
Mit dem Medienportal können Sie vor Ort oder von Zuhause im Bestand der Stadtbücherei Landshut recherchieren.
Mit einem Büchereiausweis können Sie über das Medienportal außerdem:
Sobald Sie sich auf dem Medienportal angemeldet haben, können Sie Merklisten anlegen und speichern (ohne Anmeldung lassen sich die Merklisten nur vorübergehend anlegen, aber nicht speichern).
Suchanfragen zu bestimmten Themen, die für Sie interessant sind, können Sie hier ebenfalls abspeicher, und sich informieren lassen, wenn passende neue Tiel zu Ihrer Suchanfrage in den Bestand aufgenommen werden.
Die Anmeldung erfolgt mir Ihrer vollständigen Büchereiausweis-Nummer z.B. 01300000487 und Ihrem Passwort. Wenn Sie das Passwort nicht noch nicht geändert haben, ist es das Geburtstdatum der Person auf die der Büchereiausweis ausgestellt ist, im Format TTMMJJJJ.
Ja, Sie können sich mir Ihrem mobilen Geräten in das kostenfreie Wlan in unseren öffentlichen Büchereien einwählen.
Fragen Sie gerne das Personal vor Ort, wenn Sie dabei Unterstützung brauchen.
Gut erhaltene Romane und Sachbücher in kleinen Mengen, die nicht älter als drei Jahre sind, nehmen wir gern in unseren Bestand auf.
Vorher prüfen wir jedoch, ob die Medien in unser Bestandsprofil passen.
Gespendete Bücher, die trotz Erfüllung der Kriterien nicht in unseren Bestand aufgenommen werden, werden mit Ihrem Einverständnis oder durch anonyme Abgabe in unseren Spendenboxen zum Verkauf bei unserem Bücherflohmarkt angeboten. Die Einnahmen kommen dann geteilt als Spende den sozialen Projekten der Freiwilligenagentur Landshut und uns zur Refinanzierung von Neuanschaffungen zu Gute.
Gern können Sie uns eine E-Mail senden, in der Sie uns mitteilen, welche Medien Sie gern spenden würden. Der jeweilige Lektor entscheidet dann über Aufnahme oder Nichtaufnahme in den Bestand.
Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine Spendenquittung, wenn Sie persönlich mit uns in Kontakt treten.
Gut erhaltene, aber aus anderen Gründen ausgesonderte Medien werden direkt in der Stadtbücherei im "Miniflohmarkt" oder auf dem zweimal im Jahr stattfindenen, großen Bücherflohmarkt zu kleinen Preisen zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt uns zur Refinanzierung von Neuanschaffungen bzw. den sozialen Projekten der Freiwilligenagentur Landshut zugute.
Leicht beschädigte Bücher werden von unserer Buchbinderin im Haus repariert.
Dort, wo nichts mehr zu machen ist, entsorgen wir die Medien möglichst ressourcenerhaltend oder wir verwenden sie bei Up- und Recycling-Veranstaltungen zum Basteln!
Ja, wir sind Ausbildungsbibliothek für die duale Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Bibliothek.
Weitere interessante Infos rund um die Ausbildung finden Sie hier.
Die entsprechende Stellenausschreibung wird auf der Internetseite der Stadt Landshut veröffentlicht.