Suche

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollte Ihre Frage nicht beantwortet werden, wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns.

Geben Sie Ihre Benutzernummer 12-stellig ein: 0xxxxxx487

Das Passwort ist Ihr Geburstsdatum: TTMMJJ 

Nach dem Neustart der Onleihe möchte der eReader Tolino nach der Neuanmeldung eine Passphrase eingegeben haben.

 

1. Zurück in das Onleihe-Konto auf Ihrem eReader

2. Unter "Medien" die ausgeliehenen Titel anzeigen lassen

3. Detailanzeige von dem Titel öffen

4. Unter dem Button "Lesen" steht ein 4-stelliger Code, den bitte notieren.

 

Dieser ist der geforderte Code. Er muss einmal eingeben werden.

Gerne helfen wir Ihnen hier auch persönlich weiter. Rufen Sie uns gerne an! Tel. 0871 22877 .

Ihnen wird ein Titel im Benutzerkonto oder in der Suche als "nicht verlängerbar" angezeigt?

 

Wir gewähren Ihnen gerne bis zu zwei Verlängerungen eines ausgeliehenen Mediums, wenn nicht einer der folgenden Gründe verliegt:

 

1. Sie haben den Titel gerade erst ausgeliehen. Unsere neue Software erkennt, dass es noch keinen Sinn macht ihn jetzt schon verlängern zu wollen.

2. Jemand anderes hat den Titel reserviert. Sie müssen das Medium leider nach der ersten Leihfrist zurück geben (4 Wochen bei Büchern, Hörbüchern und Brettspielen, 2 Wochen bei DVDs, CDs, Tonies, Konsolenspielen u.ä.).

3. Sie haben über die Fernleihe ein Medium einer anderen Bibliothek bei uns geliehen. Die verleihende Bibliothek setzt fest ob und wie lange Sie das Medium verlängern können.

Ja! Mit einem bei uns erworbenen Gutschein für einen Büchereiausweis können Sie ein Jahr Mitgliedschaft als besonders nachhaltiges Geschenk verschenken.

Bücher, Hörbücher für Erwachsene 4 Wochen
Zeitschriften, CDs, DVDs, Tonies und Konsolenspiele 2 Wochen
Aktuelle Zeitschriften und gekennzeichnete Nachschlagewerke nicht entleihbar

 

Bitte denken Sie immer daran, bei der Ausleihe am Selbstverbucher Ihre Medien auf Beschädigungen und Vollständigkeit zu überprüfen.

Die Leihfrist für alle Medien kann zweimal verlängert werden, wenn diese nicht von anderen Benutzerinnen oder Benutzern reserviert sind.

 

So können Sie Ihre Medien verlängern:

  • In Ihrem Nutzungskonto über "Mein Bereich"
  • Telefonisch unter Angabe Ihrer Büchereiausweisnummer
  • Per E-Mail an ausleihe.stadtbuecherei@landshut.de
  • Vor Ort an den Selbstverbuchern

Mit der Wunschbox vor Ort und mit unseren Online-Formular haben Sie die Möglichkeit, sich Medien zu wünschen.

Einfach unser Formular ausfüllen und abschicken oder einwerfen!

Oder Sie schreiben uns eine Mail an: ausleihe.stadtbuecherei@landshut.de

Ja! Die Stadtbücherei Landshut liefert Ihre Lieblingsbücher zu Ihnen nach Hause.
Und so einfach geht‘s:

  • Im Medienportal recherchieren und die gewünschten Medien aussuchen.
  • Pro Bestellung sind bis zu acht Medien möglich.
  • Telefonisch unter 0871 22 877 oder per Mail an ausleihe.stadtbuecherei@landshut.de Ihre Wunschliste an uns weitergeben.

 

Sie wollen Ihre Bücher lieber selbst abholen?
Dann können Sie telefonisch auch einen Termin vereinbaren und Ihre Medien in einem abgesprochenen Zeitfenster vor Ort abholen.

Beide Angebote gelten sowohl in der Stadtbücherei im Salzstadel (0871 22 877) wie auch in der Stadtbücherei Weilerstraße (Tel.: 0871 71 054).

Rufen Sie uns unter 0871 228 77 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Mit der digitalen Bibliothek der Onleihe – Niederbayern / Oberpfalz können rund um die Uhr online digitale Medien wie e-Books, e-Paper, e-Music und e-Audios und vieles mehr auf Endgeräten wie Computer, Tablet oder Smartphone ausgeliehen werden.

Mit Freegal Music erhalten Sie Zugang zu Millionen von Songs aus über 200 verschiedenen Genres. Außerdem gibt es spannende Hörbücher und Hörspiele für Groß und Klein.

Filme für Zuhause und anderswo: Das digitale Streaming-Angebot von filmfriend. Mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme.

Beschädigte oder verlorene Medien müssen ersetzt werden. Bitte melden Sie die Beschädigung oder den Verlust so schnell wie möglich, um Säumnis- und Mahngebühren zu vermeiden.
Wir werden mit Ihnen die weitere Vorgehensweise besprechen.

Bitte melden Sie den Verlust umgehend telefonisch oder per E-Mail an uns. Wir sperren Ihren Benutzerausweis und verhindern so, dass andere Personen auf Ihren Namen Medien entleihen können.
Wir stellen Ihnen gerne eine Ersatzkarte zum Preis von 5€ aus, die Ausweisgültigkeit bleibt gleich.

Nein, der Büchereiausweis ist nicht übertragbar!


Die Rückgabe von Medien durch eine andere Person ist möglich, denn dafür benötigen Sie den Büchereiausweis nicht!

Neben Büchern, Hörbüchern, allerlei CDs und Filmen ziehen auch immer weitere Medienformate bei uns ein.

Unter "Inspiration" finden Sie ganz übersichtlich, was es noch alles in der Stadtbücherei Landshut gibt.

Unsere "Bibliothek der Dinge" wächst stetig!

Anmelden, Ausleihen, Verlängern und Zurückgeben

Zur Anmeldung wird nur ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren brauchen außerdem das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten.

Vor Ort erhalten Sie Ihren neuen Büchereiausweis und können damit sofort ausleihen und viele weitere Angebote der Stadtbücherei nutzen.

Erwachsene 24 Euro
Familien* 36 Euro
ermäßigt**

12 Euro

Einzelzahler 2 Euro pro entliehenem Medium
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre gebührenfrei

 

*bzw. Lebensgemeinschaften mit bis zu zwei Erwachsenen im gleichen Haushalt

**Ermäßigungsberechtigt sind: Inhabende des Sozialpasses, Schülerinnen und Schüler, Studierende,
Auszubildende, Personen, die Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr leisten, sowie Inhabende einer Jugendleiterkarte oder Ehrenamtskarte.

In der Stadtbücherei im Salzstadel haben Sie die Möglichkeit, anfallende Gebühren mit Bargeld oder EC-Karte (ab 5 Euro) am Kassenautomaten zu bezahlen.

In der Stadtbücherei Weilerstraße besteht die Möglichkeit der Bar- und der EC-Kartenzahlung beim Personal an der Servicetheke.

 

Gerne können Sie auch Gebühren überweisen.

Zahlungsempfänger: Stadt Landshut - Stadtkasse
IBAN: DE42743500000000001112
BIC: BYLADEM1LAH

Bitte tragen Sie im Verwendungszweck immer ihre Ausweis-Nummer mit dem Zusatz "zugunsten der Stadtbücherei" ein.
 

Wir arbeiten daran, bald auch eine ePayment-Lösung anbieten zu können.

Medien können Sie gegen eine Gebühr von einem Euro reservieren: über das Medienportal der Stadtbücherei von Zuhause, telefonisch oder persönlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Büchereien.

Sie werden per Post oder per E-Mail benachrichtigt, sobald das Medium zurückgegeben wurde.
Ein reservierter Titel kann nicht mehr verlängert werden.

Geben Sie Medien bitte in der Zweigstelle zurück, in der Sie sie ausgeliehen haben.

Die Rückgabe in der Stadtbücherei im Salzstadel geht eigenständig durch Einstellen ins Rückgaberegal in der Bücherei oder durch unsere Mitarbeiter an der Servicetheke .

Außerdem nimmt die automatische Rückgabeanlage im Eingangsbereich Ihre Medien an. Außerhalb der Betriebszeiten ist die Rückgabe auch über die Medienklappe in der äußeren Türe möglich (Medien werden am nächsten Öffnungstag vom Konto gebucht).
 

In der Stadtbücherei in der Weilerstraße nehmen wir Medien zu den Öffnungszeiten an der Servicetheke entgegen und buchen Sie zurück.

 

Fachliteratur, die nicht im Bestand der öffentlichen Stadtbücherei Landshut zu finden ist, kann gegen Gebühr von auswärtigen Bibliotheken besorgt werden.

  • Für berufliche oder private Fortbildungen
  • Für Studienzwecke
  • Für Kopien von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln

Ausnahmen sind Romane, Reiseführer und Medien unter einem Wert von 10 Euro.

 

Wir benötigen für eine Bestellung möglichst viele und genaue Angaben zum Buch, wie Autorin oder Autor und Titel. Bei Zeitschriften zusätzlich das Jahr, den Band und die Seitenangaben.

 

Dauer der Lieferung:

Voraussichtlich 1 bis 3 Wochen;

Wenn das Buch eingetroffen ist, werden Sie per Mail, Post oder Telefon benachrichtigt.

 

Kosten der Fernleihbestellung:

  • 3 Euro pro Medium, außerhalb Bayerns: 4,50 Euro

Aufsatzkopien:

  • Ab 41 Seiten: 9 Euro
  • Ab 61 Seiten: 11 Euro usw.

 

Leihfrist:

4 Wochen;

Verlängerungen sind möglich, hängen aber von der ausleihenden Bibliothek ab.

 

Bitte beachten Sie: bei Fristüberschreitung erfolgt bereits am nächsten Tag eine Mahnung. Manche Bücher dürfen nur in der Stadtbücherei gelesen werden (= Benutzung nur im Lesesaal).
Die ausleihende Bibliothek kann ein Kopierverbot verhängen.

Wie kann ich Fernleihen bestellen?
Sie können die Titelangaben Ihrer Fernleihmedien vor Ort bei uns abgeben, über das Online-Formular abschicken oder per E-Mail an die fernleihe.stadtbuecherei@landshut.de senden.

Für verspätet zurückgegebene Medien werden laut unserer Satzung Gebühren fällig.

 

Für Erwachsene Leserinnen und Leser: 1€ pro Medium und pro Woche

Für Kinder und Jugendliche: 0,50€ pro Medium und Woche

 

Bitte geben Sie Ihre Medien immer zum Ende der Leihfrist zurück, um hohe Gebühren und Mahngebühren zu vermeiden!

Häufige Fragen zum Medienportal

Rechts oben auf dieser Seite finden Sie einen roten Anmelde-Knopf.

Klicken Sie direkt darauf und Sie werden aufgefordert Ihre vollständige Büchereiausweisnummer und Ihr Passwort einzugeben.

 

Wenn Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, versuchen Sie es zurück zu setzen oder melden Sie sich bitte bei uns.

Aktivieren Sie in Ihrem Benutzerkonto die Ausleihhistorie, um von Ihnen entliehene Medien dauerhaft zu speichern (ab Umstellungszeitpunkt).
Diese Anzeige ist nur für Sie sichtbar. Habe ich das Buch schon gelesen? Den Film schon gesehen? Diese Frage können Sie dann schnell beantworten.

Mit dem Medienportal können Sie vor Ort oder von Zuhause im Bestand der Stadtbücherei Landshut recherchieren.

Mit einem Büchereiausweis können Sie über das Medienportal außerdem:

  • Reservieren
  • Ihr Medienkonto anzeigen lassen
  • Ihr Gebührenkonto aufrufen
  • Vorbestellungen anzeigen und löschen
  • Kurzinformationen anzeigen lassen
  • E-Mail-Benachrichtigung einrichten

Sollten Sie Ihr Passwort vergessen oder mehrfach falsch eingegeben haben, muss es zurück gesetzt werden.
Sie können es selbst über die Anmeldemaske auf dem Medienportal machen oder Sie kontaktieren uns persönlich, telefonisch oder per E-Mail, damit wir das für Sie vornehmen können.

Sobald Sie sich auf dem Medienportal angemeldet haben, können Sie Merklisten anlegen und speichern (ohne Anmeldung lassen sich die Merklisten nur vorübergehend anlegen, aber nicht speichern).
Suchanfragen zu bestimmten Themen, die für Sie interessant sind, können Sie hier ebenfalls abspeicher, und sich informieren lassen, wenn passende neue Tiel zu Ihrer Suchanfrage in den Bestand aufgenommen werden.
 

Die Anmeldung erfolgt mir Ihrer vollständigen Büchereiausweis-Nummer z.B. 01300000487 und Ihrem Passwort. Wenn Sie das Passwort nicht noch nicht geändert haben, ist es das Geburtstdatum der Person auf die der Büchereiausweis ausgestellt ist, im Format TTMMJJJJ.

Rund um die Stadtbücherei Landshut

Unsere Öffnungszeiten in den öffentlichen Büchereien
 
Stadtbücherei im Salzstadel: Di/Mi/Fr 10-18 Uhr, Do 10-19 Uhr, Sa 10-15 Uhr
 
Stadtbücherei Weilerstraße: Mo/Di/Mi/Fr 14-18 Uhr, der Donnerstag Nachmittag ist für Veranstaltungen reserviert

Ja, Sie können sich mir Ihrem mobilen Geräten in das kostenfreie Wlan in unseren öffentlichen Büchereien einwählen.

Fragen Sie gerne das Personal vor Ort, wenn Sie dabei Unterstützung brauchen.

Ja, die beiden öffentlichen Büchereien verfügen über mehrere feste Computerarbeitsplätze und Sitzgelegenheiten in ruhigen Bereichen in denen Sie auch das eigene Gerät oder einen Leih-Laptop nutzen können.

Gut erhaltene Romane und Sachbücher in kleinen Mengen, die nicht älter als drei Jahre sind, nehmen wir gern in unseren Bestand auf.


Vorher prüfen wir jedoch, ob die Medien in unser Bestandsprofil passen.

Gespendete Bücher, die trotz Erfüllung der Kriterien nicht in unseren Bestand aufgenommen werden, werden mit Ihrem Einverständnis oder durch anonyme Abgabe in unseren Spendenboxen zum Verkauf bei unserem Bücherflohmarkt angeboten. Die Einnahmen kommen dann geteilt als Spende den sozialen Projekten der Freiwilligenagentur Landshut und uns zur Refinanzierung von Neuanschaffungen zu Gute.


Gern können Sie uns eine E-Mail senden, in der Sie uns mitteilen, welche Medien Sie gern spenden würden. Der jeweilige Lektor entscheidet dann über Aufnahme oder Nichtaufnahme in den Bestand.

Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine Spendenquittung, wenn Sie persönlich mit uns in Kontakt treten.

Gut erhaltene, aber aus anderen Gründen ausgesonderte Medien werden direkt in der Stadtbücherei im "Miniflohmarkt" oder auf dem zweimal im Jahr stattfindenen, großen Bücherflohmarkt zu kleinen Preisen zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt uns zur Refinanzierung von Neuanschaffungen bzw. den sozialen Projekten der Freiwilligenagentur Landshut zugute.

 

Leicht beschädigte Bücher werden von unserer Buchbinderin im Haus repariert.

 

Dort, wo nichts mehr zu machen ist, entsorgen wir die Medien möglichst ressourcenerhaltend oder wir verwenden sie bei Up- und Recycling-Veranstaltungen zum Basteln!

Ja, wir sind Ausbildungsbibliothek für die duale Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Bibliothek.

Weitere interessante Infos rund um die Ausbildung finden Sie hier.

 

Die entsprechende Stellenausschreibung wird auf der Internetseite der Stadt Landshut veröffentlicht.

 
 

Sprachauswahl